Lempuyang Temple
Es wird angenommen, dass die Errichtung von Kultstätten rund um den Berg Lempuyang vor den meisten hinduistischen Tempeln auf der Insel Bali liegt. Die Puras des Berges Lempuyang, dargestellt durch Pura Lempuyang Luhur, den höchsten Tempel in der Region, sind in einem Pura-Komplex zusammengefasst, der den Pura Sad Kahyangan Luhur Lempuyang darstellt. Die Tempelgruppen gelten als Teil des Sad Kahyangan Jagad oder der „sechs Heiligtümer der Welt“, der sechs heiligsten Kultstätten auf Bali. Nach balinesischer Überzeugung sind sie die Dreh- und Angelpunkte der Insel und sollen Bali ein spirituelles Gleichgewicht bieten. Die Tempelgruppen des Berges Lempuyang gehören auch zu der Tempelgruppe auf Bali, die als Pura Kahyangan Padma Bhuwana bekannt ist. Jeder Tempel im Pura Kahyangan Padma Bhuwana markierte jede der acht Himmelsrichtungen. Pura Lempuyang Luhur repräsentiert die Richtung Osten (Purwa) und die Farbe Weiß. Diese Richtung ist mit der Domäne des balinesischen Gottes Iswara verbunden. Pura Penataran Agung Lempuyang wurde 2001 restauriert und ist für Touristen bekannt als das Himmelstor. Pura Penataran Agung befindet sich am Hang des Berges Lempuyang, 600 Meter über dem Meeresspiegel. Der Berg Lempuyang, auch bekannt als der Berg Lempuyang Luhur, ist einer der heiligsten natürlichen Punkte in Bali. Der gesamte Lempuyang-Berg wurde in drei Abschnitte unterteilt, die der balinesischen Kosmologie entsprechen. Die Basis des Berges ist als Sang Ananta Bhoga bekannt und entspricht dem Berg Brahma. Der mittlere Teil des Berges ist als Sang Naga Basukih bekannt und entspricht Berg von Vishnu, während die Spitze des Berges als Sang Naga Taksaka bekannt ist und als Berg von Shiva gilt. Der heiligste Punkt des Berges Lempuyang ist der Ort, an dem der Pura Lempuyang Luhur gebaut wird. Pura Penataran Agung, auch bekannt als Pura Silawana Hyang Sar, befindet sich im mittleren Teil des Berges; Am Fuße des Berges wird der Pura Dalem Dasar Lempuyang gebaut. Der Pura Penataran Agung Lempuyang ist auf die Spitze des Berges Lempuyang ausgerichtet. Das Tempelgelände ist in drei Bereiche unterteilt: das äußere Heiligtum des Tempels (Jaba Pisan oder Nistaning Mandala), das mittlere Heiligtum (Jaba Tengah oder Madya Mandala) und das innere Hauptheiligtum (Jero oder Utamaning Mandala). Der Eingang zum äußeren Heiligtum (Jaba Pisan) ist mit einem weiß gestrichenen Candi Bentar Split Gate gekennzeichnet. Im äußeren Heiligtum befinden sich mehrere Ballen (balinesische Pavillons), einer davon ist der rechteckige Ballengong („Gongpavillon“), in dem die Gamelans aufbewahrt werden. Ein weiterer Ballen in diesem Hof ist der Ballen-Kulkul, auf dem die Schlagtrommel platziert ist, um zum Gebet aufzurufen. Der Eingang zum mittleren Heiligtum (Jaba Tengah) ist mit drei weiß gestrichenen Paduraksa-Portalen markiert. Der Eingang links dient als Eingang, während der Eingang rechts als Ausgang dient. Die zentrale Tür ist normalerweise geschlossen und wird nur während des Hauptfestivals der Pura geöffnet, z. das halbjährliche Piodalan Festival. Das zentrale Portal ist der Ort, an dem heilige Gegenstände, Erbstücke und Opfergaben während der Festivalzeit passieren können. Alle drei Treppen, die zu den Paduraksa-Portalen führen, werden von mythischen Figuren der Naga flankiert. Vom Epos des Ramayana inspirierte Skulpturen, z. von Arjuna, Bima und Yudhistira punktiert die Landschaft des Treppenaufstiegs. Auf der obersten Ebene befindet sich die Statue von Krishna, der weltlichen Form von Vishnu. Das oberste innere Heiligtum (Jero) ist der heiligste Hof des balinesischen Tempels. Der Innenhof des Pura Penataran Agung Lempuyang verfügt über mehrere Meru-Türme und Pelinggih-Schreine, die jeweils verschiedenen Göttern und lokalen Gottheiten gewidmet sind. Mehrere Padmasana-Schreine in Form leerer Steinthrone, die jeweils dem höchsten Gott des hinduistischen Pantheons gewidmet sind, z. der Sang Hyang Widhi und die Götter der Trimurti.
60 minutes
•
Admission Ticket Not Included